Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie tavroselina mit Ihren persönlichen Daten umgeht.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die tavroselina, ansässig in der Kanalstraße 11, 30159 Hannover, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse info@tavroselina.com sowie telefonisch unter +491722574250 zur Verfügung.

Unsere Datenschutzpraxis orientiert sich strikt an den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungsprozesse informieren.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns bewusst mitteilen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erhoben werden.

Zu den direkt von Ihnen bereitgestellten Daten gehören Informationen aus Kontaktformularen, Newsletter-Anmeldungen oder Anfragen zu unseren Bildungsprogrammen. Dabei handelt es sich typischerweise um Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Ihre spezifischen Anliegen bezüglich der Überwindung von Investitionsängsten.

  • Kontaktdaten für die direkte Kommunikation mit Ihnen
  • Präferenzen bezüglich unserer Lerninhalte und Kommunikation
  • Technische Daten zur Optimierung der Website-Performance
  • Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unseres Angebots
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Bildungsinhalten

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 DSGVO. Je nach Art der Datenerhebung und -verwendung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, über die wir Sie hier transparent informieren möchten.

Ihre Einwilligung bildet die Grundlage für Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und freiwillige Datenangaben. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, etwa bei der Bereitstellung unserer Bildungsinhalte oder der Bearbeitung Ihrer Anfragen, verarbeiten wir Daten auf Grundlage der Vertragserfüllung. Darüber hinaus haben wir berechtigte Interessen an der Analyse der Website-Nutzung und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern.

Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir in der Regel nach zwei Jahren, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder es besteht eine laufende Geschäftsbeziehung. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Technische Logdaten anonymisieren wir nach spätestens sechs Monaten.

  • Kontaktformular-Daten: 24 Monate nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Anonymisierung nach 6 Monaten
  • Steuerrelevante Daten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den hier beschriebenen Fällen und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an andere Unternehmen zu Marketingzwecken.

Zur technischen Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese sogenannten Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, etwa aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlicher Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen. Über solche außergewöhnlichen Umstände informieren wir Sie, soweit rechtlich zulässig.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb eines Monats.

Sie haben das Recht auf Auskunft über alle gespeicherten Daten, deren Berichtigung bei Fehlern, Löschung bei Wegfall der Speichergrundlage sowie Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen.

  • Auskunftsrecht: Vollständige Information über alle gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Angaben
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
  • Widerspruchsrecht: Beendigung der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde

Zusätzlich können Sie jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung auf Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf.

Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Interne Zugriffsrechte sind streng reglementiert und werden nach dem Prinzip der Datenminimierung vergeben. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung gewährleisten die Integrität unserer IT-Infrastruktur.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten und beispielsweise starke Passwörter zu verwenden sowie öffentliche Computer nicht für den Zugriff auf persönliche Informationen zu nutzen.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität der Seite sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Technisch notwendige Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen Website gesetzt. Für alle anderen Cookie-Kategorien holen wir Ihre Einwilligung ein.

Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Internationale Datenübertragungen

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Beachtung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Für Übertragungen in Drittländer nutzen wir anerkannte Schutzinstrumente wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. Über konkrete Datenübertragungen und die jeweils angewandten Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage oder in spezifischen Datenschutzhinweisen zu einzelnen Diensten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter diesem Link.

Fragen zum Datenschutz?

tavroselina

Kanalstraße 11, 30159 Hannover, Deutschland

E-Mail: info@tavroselina.com

Telefon: +491722574250

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: März 2025